Pflanzaktionen
Wolfgang Rahn organisiert, fördert und unterstützt gemeinsam mit dem NABU Berlin Treptow und Köpenick
Baumpflanzaktionen mit Kindern und Jugendlichen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf seiner Skulpturen werden
Büsche und Bäume, aber auch Materialen, die für die Pflanzaktionen nötig sind, finanziert.
7. Pflanzaktion 25.03.2023
Am Sonnabend, 25.03.2023, wird von 10-16 Uhr auf dem Gelände der Dampflokfreunde am S-Bahnhof Johannisthal
wieder ordentlich angepackt. Wir wollen das Gelände frühjahrsfrisch herrichten und auch wieder neu anpflanzen.
6. Pflanzaktion auf dem Gelände der Dampflokfreunde
Am 4. und 5.11.2022 wurde unter Regie und Vorbereitung von Wolfgang Rahn und der NABU-Bezirksgruppe
Treptow-Köpenick auf auf dem am S-Bahnhof Johannisthal unermüdlich gegraben,
begradigt, geharkt, gepflanzt. Da es dort sehr steinig ist, war Muskeleinsatz gefordert. Die Kiezkasse
Johannisthal unterstützte die Pflanzaktion finanziell. Am Freitag fanden sich trotz schlechter Wettervorhersage
ca. 40 Pflanzbegeisterte, Nabus und Schüler der nahegelegenen Walddorfschule ein, am Sonnabend, bei
strahlendem Sonnenschein, etwa 50. Die Dampflokfreunde waren gut vorbereitet und unterstützten die Aktion
tatkräftig. Sie stellten Werkzeuge und Geräte zur Verfügung und versorgten die Helfer mit Bratwurst, Bulletten,
Kaffee, Tee und Kuchen. 20 Bäume, 22 Baumsetzlinge und 320 Sträucher wurden gepflanzt und eine Blühwiese
angelegt. Die Aktion klang mit einer Session der Band Rona aus.
An einem weiteren Novembertag komplettierte die 5. Klasse der Walddorfschule Schöneweide die Pflanzungen.
Die Kinder waren mit Begeisterung und Durchhaltevermögen einen Vormittag lang dabei.
Einsatz im und für den Wald
Vom 4.-10.09.2022 nahm Wolfgang Rahn an einem freiwilligen ökologischen Arbeitseinsatz im Wald teil,
organisiert vom Bergwaldprojekt e.V.
Bei diesem ehrenamtlichen Einsatz wurden unter fachkundiger Anleitung Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der
Waldökosysteme ergriffen. Die Projektgruppe fördert das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur, die
Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von den natürlichen Lebensgrundlagen.
Zertifikat Wolfgang Rahn
5. Baumpflanzaktion in Berlin-Johannisthal, April 2022
Am 08. und 09.04.2022 hatte der Förderverein des Landschaftsparks und die NABU-Bezirksgruppe Treptow/Köpenick
wieder zum Pflanzen in Johannisthal eingeladen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insgesamt ca. 35 Teilnehmer,
waren mit Begeisterung dabei. Auf dem Grundstück der Konditorei Engelmann, der angrenzenden
Firma SEM GmbH Schaltschrankbau und der ev. Kirchengemeinde in Johannisthal wurden 100 Sträucher und
5 Baumsetzlinge gepflanzt und eine große Blühwiese angelegt. Auf dem Kirchenareal wurden 5 Friedensbäume
gepflanzt, die mit Informationen zu den Ländern, in denen aktuell Krieg geführt wird, versehen wurden.
Finanziert wurden die Bäume aus der Kiezkasse Johannisthal.
Zwei Pflanzaktionen Herbst 2021
Die erste fand auf dem Gelände der Elektro-Firma SEM GmbH statt, finanziert von privaten
Pflanzspenden und Material der Firma. Kleine und große Helfer der angrenzenden Kita, dem Melli-Beese-Haus,
pflanzten unter Anleitung Sträucher und kleine Baumsetzlinge. Bei der zweiten Pflanzaktion eine Woche später
auf dem Areal des Johanniter-Stifts wurden 4 Gingkobäume, 2 Nordmanntannen und diverse Sträucher gesetzt -
finanziert von der Agenda 21 Bezirk Treptow/Köpenick. Die Kita in unmittelbarer Nachbarschaft, deren
Träger die Johanniter sind, war eingeladen, aber die Beteiligung der Kinder und Eltern war, vermutlich
pandemiebedingt, sehr gering. V. Der Gärtner/Hausmeister Herr Dahlke hat die Pflanzaktion mit viel Engagement
gut vorbereitet.
Plant-for-the-Planet Deutschland - Facebook vom 18.05.2021:
Im Mai 2021 wurden in Berlin Treptow und Köpenick über mehrere Tage verteilt 10 Laubbäume, eine Kugelkirsche,
zwei Ahornbäume und 5 weitere Bäume gepflanzt. Dank an alle Unterstützer, vor allem an Wolfgang Rahn, der die
kleinen Lichtblicke auch in diesen Zeiten möglich macht!
Wolfgang Rahn ist Fördermitglied mehrerer Umweltschutzorganisationen:
Greenpeace seit 1997
Rettet den Regenwald seit 2011
Förderverein Landschaftspark Johannisthal/Adlershof seit 2020
Nabu Berlin Treptow/Köpenick seit 2021